Fahrzeug-Identifizierungsnummer
| Hier möchte ich die Bedeutung der einzelnen Buchstaben und Zahlen einer FIN am Beispiel eines N 318 Ü Euroliners erklären. | |
| Beispiel: WAG 3 0318 6 2PU 33 649 | |
| WAG | Hersteller in der Bundesrepublik Deutschland |
| 3 | Anzahl der Achsen = 3 |
| 0318 | Neoplan Typenbezeichnung = N 318 |
| 6 | Motorhersteller = MAN |
| 2 | Baujahr = 2002 |
| P | Herstellungsort = Pilsting |
| U | Ausführung = Überland |
| 33649 | Laufende Nummer |
| Alle verschiedenen Kürzel, die in einer FIN vorkommen können: | |
| Zahl der Achsen: 2, 3 oder 4 |
|
| Typenbezeichnung: Neoplantypenbezeichnung vierstellig z.B. 0516 (Starliner), 0122 (Skyliner) usw. |
|
| Motorhersteller: 2 = Mercedes-Benz, 6 = MAN, 8 = Scania |
|
| Baujahr: L = 1990, M = 1991, N =1992, P =1993, R =1994, S =1995, T =1996, V =1997, W = 1998, X =1999, Y = 2000, 1 =2001, 2 =2002, usw. |
|
| Herstellungsort: S = Stuttgart, P = Pilsting, B = Berlin, N = Plauen, U = USA, G = Ghana |
|
|
Ausführung: |
|
| Laufende Nummer: Fünfstellige Nummer, fortlaufend |
|
